Regelmäßiges Essen: Warum sind Essroutinen so wichtig?

Regelmäßiges Essen: Warum sind Essroutinen so wichtig?

Regelmäßige Mahlzeiten: Deswegen solltest du auf deine
Essgewohnheiten achten

Inmitten des hektischen Alltags, in dem wir von einer Aufgabe zur nächsten hetzen, neigen wir dazu, unsere Essgewohnheiten zu vernachlässigen. Eine schnelle Email hier, ein kurzer Spaziergang mit dem Hund dort, und schon ist es passiert - das Essen wird wieder vergessen.

Wenn es schnell gehen muss, greifst du vielleicht zu einem Brot, schiebst eine Pizza in den Ofen oder bestellst dir einen Burger, weil du keine Energie mehr fürs Kochen hast. Doch vergiss nicht, wie wichtig Essenroutinen sind - nicht nur für deinen Körper, sondern auch für deine mentale Gesundheit.

Trugschluss: Weniger Essen, weniger auf der Waage

Du könntest denken, dass es nicht so schlimm ist, zwischendurch eine Mahlzeit ausfallen zu lassen, besonders wenn du dich in der 21 Tage Stoffwechselkur befindest. Vielleicht denkst du sogar, dass weniger Essen zu einem schnelleren Gewichtsverlust führt. Doch wir müssen dir leider sagen: Das ist absolut falsch.

Während der Stoffwechselkur ist es von entscheidender Bedeutung, keine Mahlzeiten auszulassen. Da du während dieser Zeit nur 500 bis 700 Kalorien pro Tag zu dir nimmst, ist es unerlässlich, dass du jede dieser Kalorien nutzt, um deinen Körper ausreichend zu versorgen. Das funktioniert nur durch bewussten und abwechslungsreichen, frischen Essen.

Wenn du nach leckeren, frischen Rezepten für die Stoffwechselkur suchst, dann schau hier vorbei.

Da die Kur nur temporär ist und nicht für Jahre gedacht ist, ist es von großer Bedeutung, dass du dich mit deiner Essroutine auseinandersetzt. Denn das wird einer der entscheidenden Faktoren sein, um das neu gewonnene Gewicht langfristig zu halten und dem Jojo-Effekt entgegen zu wirken.

Natürlich gehört eine saubere Stabilisierungsphase definitiv dazu.

Manchmal greifen wir aus emotionalen Gründen zu Lebensmitteln, die uns für einen kurzen Moment Glück bringen, aber langfristig im schlimmsten Fall krank machen können.

Um ein gesundes Essverhalten zu erlernen, ist es wichtig, sich mit Lebensmitteln zu beschäftigen, die möglichst wenig verarbeitet sind und deinem Körper einen echten Mehrwert bieten.

Sprich: Du kommst nicht drumherum frisch zu kochen.

Essen trotz Zeitmangels

  1. Plane im Voraus: Nimm dir die Zeit, eine grobe Essensplanung für die kommende Woche zu erstellen. Überlege, welche Mahlzeiten du vorbereiten kannst, um sie mit zur Arbeit oder unterwegs zu nehmen. Eine klare Planung hilft dabei, auch unter Zeitdruck gesunde Entscheidungen zu treffen. Außerdem kannst du eine Menge an Geld sparen, wenn du deinen Mahlzeitenplan nach Supermarktangeboten richtest.
  2. Vorbereitung ist das A und O: Investiere ein paar Stunden pro Woche, um Mahlzeiten vorzubereiten und im Voraus zu kochen. Schneide Gemüse, brate Hühnchen oder bereite Quark vor. Bewahre sie im Kühlschrank auf oder friere sie ein, um Zeit zu sparen, wenn der Hunger kommt.
  3. Snacks für unterwegs: Bereite auch Snacks vor, um Heißhunger zu vermeiden. Obst, Joghurt oder ein belegtes, strenge taugliches Brot sind einfache und gesunde Optionen, die sich leicht mitnehmen lassen.
  4. Nutze Shakes: Wenn du wirklich keine Zeit hast, etwas vorzubereiten, sind Shakes eine praktische Alternative. Das sollte kein Regelfall sein, denn wie oben beschrieben: In der Stoffwechselkur sollst du frisch und gesund kochen.

Indem du diese Tipps befolgst und deine Mahlzeiten im Voraus planst und vorbereitest, kannst du sicherstellen, dass du auch in stressigen Zeiten ausreichend und gesund isst. Denn eine ausgewogene Ernährung ist entscheidend, um deine Ziele während der strengen Phase zu erreichen und deinen Körper optimal zu unterstützen.

Regelmäßiges Essen fördert unsere Konzentration und Kreativität

Wenn wir regelmäßige Mahlzeiten zu uns nehmen, wird unser Gehirn kontinuierlich mit Energie versorgt. Da das Gehirn ein äußerst energieintensives Organ ist, benötigt es eine konstante Zufuhr von Nährstoffen, um optimal zu funktionieren.

Durch regelmäßiges Essen halten wir unseren Blutzuckerspiegel stabil und gewährleisten somit, dass unser Gehirn stets ausreichend Energie zur Verfügung hat. Das Ergebnis? In der Regel erleben wir eine verbesserte Konzentration, mentale Klarheit und ein gesteigertes Leistungsniveau. Es ist also offensichtlich, dass unsere Essgewohnheiten nicht nur unseren Körper, sondern auch unsere geistige Leistungsfähigkeit maßgeblich beeinflussen.

Ein gut versorgtes Gehirn durch regelmäßige Mahlzeiten, fördert die Fähigkeit, komplexe Probleme zu lösen und kreative Lösungen zu finden. Ein stabiler Blutzuckerspiegel unterstützt mentale Klarheit und Aufmerksamkeit, was die Kreativität steigert. Nahrungsmittel mit einem hohen Gehalt an Omega-3-Fettsäuren, Antioxidantien und Vitaminen können die neurologische Gesundheit fördern und somit die kognitive Funktion und Kreativität unterstützen.

Also solltest du in einem kreativen Chaos stecken, überprüfe am besten deine Essgewohnheiten.

Auf die Sättigung hören: Warum regelmäßige Mahlzeiten so wichtig sind

Es ist entscheidend, unsere körpereigenen Sättigungssignale nicht zu übergehen, besonders wenn wir versuchen, regelmäßiger zu essen. Wenn wir Mahlzeiten auslassen, ignorieren wir oft diese Signale. Unser Körper kann dann das Signal für Sättigung nicht mehr richtig erkennen und verlangt stattdessen nach mehr Nahrung, da er nicht zufrieden ist. Das Ergebnis? Wir verspüren noch mehr Hunger.

Deshalb ist es so wichtig, auf die Sättigung zu hören und regelmäßige Mahlzeiten einzunehmen. Das fördert nicht nur eine gesunde Beziehung zum Essen, sondern unterstützt auch eine ausgewogene Ernährung und kann dazu beitragen, das
Gewicht zu regulieren. Letztendlich geht es darum, unserem Körper die Nahrung zu geben, die er braucht, und ihm dabei zu helfen, in einem harmonischen Gleichgewicht zu bleiben.

Heißhunger vorbeugen

Niemand möchte Heißhungerattacken in der strengen Phase haben. Das kann die Kur zwischenzeitlich nämlich stressiger gestalten, als sie wirklich ist.

Eine der wichtigsten Strategien ist es, regelmäßig zu essen! Wenn wir unseren Körper mit ausreichend Nährstoffen versorgen, bleibt die Wahrscheinlichkeit von Heißhungerattacken gering.

Achte jedoch darauf, dass deine Mahlzeiten eine gute Balance aus Ballaststoffen,
Proteinen und gesunden Fetten enthalten. Ballaststoffe und Proteine sind zwei Nährstoffe, die besonders gut sättigen und uns länger ein Sättigungsgefühl vermitteln können.

Flohsamenschalen sind eine hervorragende Quelle für Ballaststoffe und können daher eine optimale Ergänzung sein. Außerdem können wir dir unsere Strenge tauglichen Brötchen empfehlen. Die haben klasse Nährwerte!

Wusstest du, dass der Körper manchmal Durst und Hunger verwechselt? Trinke daher regelmäßig Wasser, um ihn hydratisiert zu halten und Heißhunger zu reduzieren.

Ein Mangel an Schlaf kann zu einem Ungleichgewicht von Hormonen führen, die den Appetit regulieren, was zu vermehrtem Hunger und Heißhunger führen kann. Achte daher darauf, ausreichend zu schlafen.

So könnte deine Essroutine aussehen

Damit du dir ungefähr vorstellen kannst, was wir mit einer Essroutine meinen,
haben wir dir einen kleinen Plan aufgestellt. Dieser ist auf unsere 21 Tage
Stoffwechselkur ausgelegt.

Morgens:

Nach dem Aufstehen solltest du in Ruhe dein Frühstück genießen.

Das könnte ein Shake sein, leckere, Strenge taugliche Brötchen oder eine Schüssel selbst gemachtes Müsli.

So funktioniert dein selbst gemachtes Müsli:

Strenge taugliches Apfel Müsli

Zutaten

  • 30g Power Flakes
  • 1 Apfel (Granny Smith)
  • Saft einer Orange
  • 3 EL Erythritol
  • Zimt

Zubereitung

  • Den Apfel ganz klein schneiden und mit allen Zutaten vermengen.
  • Alles auf ein Backblech legen und für 35 Minuten auf 160 Grad Umluft backen.
  • Nach 15 Minuten das Müsli auf dem Blech umdrehen, damit beide Seiten schön kross werden. Abkühlen lassen - noch eine Prise Zimt drüber: fertig!

Nach deinem Frühstück nimmst du wie gewohnt deine Nahrungsergänzungsmittel.

Mittags:

Ein ausgewogenes Mittagessen ist entscheidend, um dir Energie für den Rest des Tages zu geben.

Ein Beispiel dafür wäre eine Portion mageres Protein wie gegrilltes Hähnchen, Fisch oder Tofu, begleitet von einer großzügigen Portion Gemüse wie Brokkoli, Spinat oder Blumenkohl.

Solche Gerichte lassen sich schnell und unkompliziert zubereiten. Du kannst sie sogar einfrieren und hast somit für stressige Tage stets ein frisches und leckeres Mittagessen parat. Ein knackiger Salat rundet das Ganze perfekt ab!

Nach dem Mittagessen: Ein Snack für zwischendurch

Während der Stoffwechselkur wird empfohlen, nicht zu viele Zwischenmahlzeiten zu sich zu nehmen. Dennoch verbraucht der Körper Kalorien, und sei es nur durch alltägliche Aktivitäten wie Arbeiten oder Hausarbeit, was gelegentlich zu einem leichten Hungergefühl führen kann.

Für diese Momente haben wir eine kleine Auswahl an Snackalternativen zusammengestellt. Schau doch mal hier, wenn du einen kleinen Energieschub benötigst.

Abendessen:

Für das Abendessen empfiehlt es sich, eine leichtere Mahlzeit zu wählen als beim Mittagessen, jedoch sollte sie dennoch ausgewogen und nahrhaft sein. Zum Beispiel könnte eine Option sein:

Ein Stück gegrilltes oder gebackenes mageres Fleisch oder Fisch, begleitet von einer großzügigen Portion gedünstetem Gemüse oder einem gemischten Salat.

Nach dem Abendessen:

Denke daran, ein paar Stunden vor dem Schlafengehen nichts Großes mehr zu essen, um gut zu schlafen und eine angenehme Verdauung zu haben. Wenn du vor dem Zubettgehen dennoch Lust auf einen Snack hast, greife zu etwas Leichtem wie einer Tasse Kräutertee oder einer kleinen Portion Magerquark mit Beeren.

Und vergiss nicht, diese Routinen an deine eigenen Bedürfnisse anzupassen, sei es dein Aktivitätslevel, persönliche Vorlieben oder eventuelle gesundheitliche Einschränkungen. Und bleib hydratisiert! Trinke ausreichend Wasser, um deinen Körper gut mit Flüssigkeit zu versorgen.

Fazit:

Trotz Zeitmangels gibt es Möglichkeiten, gesunde Mahlzeiten in den Alltag zu integrieren. Mit einer vorausschauenden Planung, Vorbereitung von Mahlzeiten und Snacks für unterwegs sowie dem gezielten Einsatz von Shakes bleibt die Ernährung auch in stressigen Zeiten ausgewogen und gesund.

Regelmäßige Mahlzeiten wirken sich nicht nur auf unseren Körper, sondern auch auf unsere geistige Leistungsfähigkeit aus. Eine konstante Energieversorgung des Gehirns fördert Konzentration, mentale Klarheit und Kreativität. Durch bewusstes Essen und das Beachten der Sättigungssignale können wir eine gesunde Balance zwischen Körper und Geist schaffen.

Es ist nie zu spät, die eigenen Essgewohnheiten zu überdenken und positive Veränderungen einzuleiten. Eine gesunde Ernährung ist die Grundlage für ein gesundes Leben – also höre auf deinen Körper.

Wenn du noch Fragen hast, oder noch mehr Tipps suchst, versuch es doch mal in Unserer Facebook Gruppe (https://www.facebook.com/groups/myitfs) Da findest du mehr als 26.000 andere Kurteilnehmer, die sich kreativ in der Küche ausleben und vielleicht noch den ein oder anderen Trick auf Lager haben, wenn der kleine Hunger mal wieder an die Tür klopft.

Hast du allgemeine Fragen zur Kur? Ist dir vielleicht etwas nicht ganz klar, oder wünschst du dir einfach eine persönliche Beratung zur Stoffwechselkur? Dann schreib uns doch eine E-Mail (shop@hcgcoach.de), ruf uns an unter 02162-9489977 

Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.